Ein Tag voller Ideen, Begegnungen und neuer Perspektiven für die regionale Wirtschaft

Mit großer Resonanz fand am 09.05.2025 die Veranstaltung „Unsere Region. Unsere Zukunft. – Was Selbstständige und Unternehmen bewegt“ im Kulturbahnhof Wabern statt. Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ Schwalm-Eder) hatte gemeinsam mit regionalen Partnern zu einem inspirierenden Tag voller Impulse, Austausch und Vernetzung eingeladen – rund 70 Teilnehmende aus dem gesamten Schwalm-Eder-Kreis und darüber hinaus waren der Einladung gefolgt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem mitreißenden Impulsvortrag von Sören Flimm, der unter dem Titel „Resonanz: Menschen verstehen, bewegen, gewinnen“ eindrucksvoll darstellte, wie gelingende Kommunikation und echte Verbindung in Zeiten des Wandels gelingen kann. Flimm führte als Moderator mit viel Charme und Fachwissen durch den gesamten Tag.
Im Anschluss diskutierten Unternehmerinnen und Unternehmer der Region in einem hochkarätig besetzten Leadership-Talk über das Thema Mitarbeiterbindung – eines der drängendsten Themen für Unternehmen jeder Größe. Auf dem Podium sprachen David Straßer (Fräulein Rotkäppchen’s Wildhaus GmbH & Co. KG), Dorothea Brede (VolaPlast GmbH & Co. KG), Rafael Lorenz (InPro electric GmbH) und Kerstin Stieglitz (Gemeinde Wabern, Kita Schatzkiste) offen über Herausforderungen und bewährte Strategien aus der Praxis.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der aktiven Beteiligung. In drei parallel angebotenen Workshops vertieften die Teilnehmenden ihre Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag (mit Astrid Brüggemann), erfolgreiches Netzwerken im Business (mit Uwe Steinweh) und Storytelling zur Kundengewinnung (mit Nico Gundlach). Die Workshop-Sessions wurden von den Teilnehmenden als besonders praxisnah, motivierend und wertvoll bewertet.
Die Rückmeldungen zum gesamten Veranstaltungstag fielen durchweg sehr positiv aus. Viele Teilnehmende lobten das abwechslungsreiche Programm, die gelungene Organisation und die inspirierende Atmosphäre im Kulturbahnhof Wabern. Die gute Stimmung und das offene Miteinander förderten eine intensive Vernetzung, die sich durch persönliche Gespräche in den Pausen, beim Mittagessen und während der Workshop-Phasen ergab.
Veranstaltet wurde der Tag vom VGZ Schwalm-Eder mit finanzieller Unterstützung aus der LEADER-Region Schwalm-Aue. Weitere Partner waren das Servicezentrum Schwalm-Eder der IHK Kassel-Marburg sowie die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises.
Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Tages:
„Wir wollten zeigen, dass Gründung, Selbstständigkeit und Unternehmertum im ländlichen Raum viel Potenzial und Innovationskraft besitzen. Der Tag hat bewiesen: Die Region lebt vom Austausch, vom Mut zur Veränderung – und vom Miteinander.“
Das VGZ Schwalm-Eder plant bereits weitere Veranstaltungen dieser Art, um Gründende und Unternehmen der Region auch künftig zu stärken und zu vernetzen.
Bildunterschrift: Veranstalter und Programmbeteiligte der Veranstaltung (Foto: VGZ Schwalm)